
AKTIVITÄTEN
Ein kleiner Auszug aus einem vielfältigen Programm:
- Freispielzeit
- Tisch- und Rollenspiele
- Gezielte Angebote und freie Angebote – Bastelarbeiten, Fingerspiele, Kreisspiele
- Experimente – mit verschiedenen Materialien (Wasser, Schnee, Eis, Farben, uvm.)
- Bewegung – Förderung der Motorik und der Gesundheit mit Spaziergängen, Bewegungsbaustellen, gezielten Turnstunden, gesundem und ausgewogenem Frühstück, Waldtagen, frischer Luft durch das Spielen im Garten
- Musik – Kunst – Kultur – Klanggeschichten, Tänze, Liedeinführungen, Bilderbücher, Theaterfahrten
- Gemeinsames feiern von Festen, gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge
Unser Ziel: Die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu fördern und zu stärken.
In der Freispielzeit entscheidet das Kind weitgehend selbst, mit wem und mit was es spielen möchte. Dabei wird es vom pädagogischen Personal begleitet und unterstützt.

Jahresthema und Aktivitäten im Kindergartenjahr

Bundesweiter Vorlesetag
Am 15. November 2024 fand wieder der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Stiftung Lesen statt.
Zu diesem Anlass besuchte unsere erste Bürgermeisterin Frau Perzul den Kindergarten.
St. Martinsfest
Der Martinsumzug mit den selbst gebastelten Laternen und den erlerneten Liedern ist traditionell der Höhepunkt dieses Festes.
Wir erklären und erarbeiten mit den Kindern den Hintergrund und die Geschichte des „Martin von Tour“.
Manchmal werden wir von einem „Martin“ hoch zu Ross begleitet. Im Anschluss gibt es für alle Kinder selbstgebackene St. Martinsgänse, die uns Eltern backen.
Wir feiern Fasching 2025
In Vorbereitung für die anstehende Faschingszeit 2025 wurden drei Themen vorgeschlagen: Eis und Schnee, Mittelalter und Peter Pan. Zwischen diesen Themen durften die Kinder in einer Kinderkonferenz geheim abstimmen (Partizipation im Kindergarten).
Die Mehrheit hat sich für „Mittelalter“ entschieden.
Unter diesem Motto wird in den nächsten Wochen dieses Thema in den Gruppen vertieft und unser Kindergarten mittelalterlich dekoriert. (» Fotos siehe unten)
Begleitet wird das durch ein großes Faschingsfest mit Spielen und einem Buffet der Eltern. » Fotos vom Faschingsbuffet
Osternester suchen
Warum bringt der Osterhase Ostereier? Was ist die eigentliche Bedeutung von Ostern? Wir bemalen, bekleben, färben Eier und suchen im Garten nach den versteckten Osternestern. Traditionell bringen hierfür die Kinder ein kleines Körbchen von zu Hause mit, das der Osterhase mit kleinen Leckereien füllt.
In Kooperation mit der Grundschule Dießen dürfen unsere Vorschulkinder heuer mit den Erstklässlern gemeinsam auf Osterhasensuche gehen.